Gartenkurse
Wissen und Praxis rund um die Selbstversorgung
Bei den Gartenkursen (Workshops) möchte ich Ihnen Wissen und Praxis rund um die Selbstversorgung aus dem Garten anbieten. Wahlweise können sich die Teilnehmer /-innen sich intensiv über die Tomatenanzucht, Saatgutaufbereiten, Tomatenpflanzen ausgeizen und viele andere Themen informieren und unter fachlicher Anleitung sich in den gärtnerischen Grundarbeiten üben.
Tomaten sind mein Schwerpunkt, dennoch kann ich als Staudengärtnermeisterin und Pflanzenliebhaberin auch viele andere Gartenfragen beantworten. Bei Interesse können wir uns auch anderen Gartenpflanzen widmen und z.B. Kräuter über Stecklinge vermehren, Stauden teilen, Rosen schneiden und uns mit weiteren Gartenthemen wie Gestaltung von Hochbeeten, Anlegen von Kompostflächen, Neupflanzungen, Beeteinteilung, Topfgärten etc. befassen.
Lernen in Kleingruppen
Ich plane die Workshops in Kleingruppen von 6 - 12 Personen in meinem Garten passend zu den Jahreszeitlichen Themen durchzuführen. Bei ungemütlichen Gartenwetter gehen wir in das Gewächshaus.
Dennoch empfehle ich wetterfeste Gartenkleidung, festes Schuhwerk und Transportgefäße für Pflanzen.
Die Dauer beträgt je nach Interesse 2,5 - 4 Stunden.
Anfragen: vortrag@lilatomate.de
Als Themen für Tomaten kann ich mir folgendes gut vorstellen:
- Tomatenaussaat und Jungpflanzenanzucht (Sortenvielfalt, gutes Saatgut, gute Erde, die Wirkung von Licht, Wasser, Wärme, etc. )
- Jungpflanzen pikieren (Feingefühl für die Jungpflanzen entwickeln, weitere Kultur....., Vorbereitung des Tomatenstandortes im Garten damit die Mikroorganismen bis zur Pflanzung im Mai tätig werden können)
- Tomaten auspflanzen, Tomatengerüst aufbauen, Wo gedeihen welche Tomaten am besten?
- Tomaten ausgeizen, hochbinden
- Tomaten ernten (Früchte und Saatgut)