Regensommer 2021 3.08.21

Regensommer 2021 zu kalt zu dunkel

Regensommer 2021   

3.10.21
Der freundliche September hat noch einiges gerettet und ich konnte einiges an Saatgut gewinnen. Es war später, aber immerhin.  Einige Sorten wie die 'Grün gestreifte' oder 'Tangella' haben sich dank zu dichten Stand mit dem Braunfäulebefall verabschiedet, doch einige Sorten überraschten mich mit einer späten, aber ganz guten Ernte. Ich gliedere meine Favoriten von 2021 nach den Standorten :

Freiland:
'Fredi', orange Datteltomate
'Elfin', rote Datteltomate
'Gelbe Cocktailtomate'
'Freude', 'Ernteglück', trotz starkem Braunfäulebefall auch einige gute Früchte.
'Rote ovale aus dem Kaukasus', 'De Berao rot', beide mittelgroß oval rot
'De Berao schwarz',  'Black Plum, oval',  beide oval mittelgroß, braunrot  mit etwas grün
'Lämpchen', 'König Humbert, gelb', 'Old Ivory Egg', 'Gelbes Venusbrüstchen'  alle oval mittelgroß, gelb bis hellgelb

Topf:
'Tigerette', rot gelb gestreifte 3 -5 cm große Früchte an Pflanze mit gelbgrünem Laub
'Drei Käse hoch', rosa Cocktailtomate
'Hubert's Beste', rote ovale Cocktailtomate
'Indigo Rose', blaue rote 3 -5 cm große mittelgroße Tomate

Gewächshaus:
'Indigo Rose', 'Blue Orange', 'Jolie coer', 'Osu blue, kompakt', 'White Purple'  alle mittelgroß und mit viel blau
'Glossy Rose Blue', 'Black Eagle',  Blaurote Cocktailtomaten

'Artisan Blush Tiger', 'Golden Bumble Bee'  orangegelb, rosa gestreifte Cocktailtomaten
'Green Zebra Cherry' grün gelbe Cocktail, war sehr früh
'Gestreifte Cocktail'  braunrote knackige Cocktailtomate
'indigo Kumquat' blau gelbe ovale längliche Cocktailtomate

'Olympische Flamme' rosa gelb orange flachrunde Fleischtomate war sehr gesund und reichtragend
'Liguria' , 'Kroatische Ochsenherz' schöne rote birnenförmige Ochsenherztomate, guter beständiger Ertrag
'Orange Russian 117' orangegelb rosa schöne  Ochsenherz berappelte sich zum Ende der Saison sehr gut
'Andenhorn, gelb' längliche gelbe Fleischtomate war beständig gut dabei
'Smaragdapfel' grüne Fleischtomate brachte früh und lange gute Früchte
'Sputnik' grünbraune Fleischtomate, war bis Mitte September ganz gut im Ertrag
'Brauner Batz', oval braunrote mittelgroße Tomate, war sehr früh, gut und lange ertragreic'h
'Striped Roman' in gelb und rot, gestreifte lange Fleischtomaten kamen mittelspät dafür aber gut

Im Gewächshaus besserte sich die Pflanzengesundheit durch rechtzeitiges, konsequentes  Entfernen von mit Braunfäule befallenen Laub.  Ich habe nicht gespritzt. Ohne den Regenschutz meiner Gewächshäuser hätte ich kaum Tomaten geerntet.

Andere Pflanzen

Erfreulich war und ist noch in diesem Jahr meine Gurkenernte. Favourit ist die glattschalige grüne Vespergure 'Beith Alpha' und 'Persika', aber auch meine  'Netzgurke', 'Lagergurke aus Neuseeland'. Sowohl im Freiland, im Hochbeet, im Topf und im Gewächshaus waren die Gurken gut. Ein übliches Vorurteil zu der angeblich negativ Pflanznachbarschaft von Gurken und Tomaten musste ich aufheben. Mitten in meinen Tomatenreihen ging eine Gurkenpflanze auf und entwickelte sich gesund prächtig ohne die Tomaten zu beieinträchtigen. Beide Pflanzen wuchsen ineinander und trugen reichlich Früchte.
Ob ich daraus eine allgemeine Empfehlung mache bleibt eher ungewiss, aber hier hat es funktioniert.
Lange unbemerkt gediehen meine roten Spagetthibohnen im Gewächshaus. Den Zeitpunkt der Genußreife hatte ich versäumt und  kann jetzt eine reiche Ernte an Saatgut erwarten.
Die Stangenbohnen gediehen besser als in den Vorjahren, noch besser war ihre Ernte im großen 70 l Mörtelkübel.

Die Auberginen reiften mittelfrüh und waren erstaunlich gut in Ertrag.  Chili und Paprika reiten später und dadurch war die Ernte mittelprächtig. Unbeeindruckt vom Wetter zeigte sich die milde, rote Peperoni 'Sigaretta'.

Die Kartoffeln waren sehr mager im Ertrag.

Das Basilikum war bis zur Sommermitte wunderbar und ich habe einiges zu Pesto verarbeitet. Später kam ein leichter Pilzbefall durch die ständige Nässe hinzu doch ich ließ die Sträucher als Bienenweide blühen.
Es war kein Blütenjahr,  und wetterbedingt waren die Farben eher blaß. er Mein Garten glich einer grünen Hölle, es wuchs mehr Beikraut als sonst.

Fazit :
Ganz so übel wie die Saison nach der langen Regenzeit im Juli aussah war es nicht.  Es war besser als erwartet, aber sicher kein berauschend gutes Gartenjahr. 2020 war im Vergleich viel besser obwohl auch dieser Sommer mitte September viel zu früh zu ende ging. Die Temperaturen waren angenehmer als in den Hitzejahren, und es war eine ganz angenehme Erfahrung nicht jeden Tag einige Stunden mit gießen verbringen zu müssen. Es fehlte meiner Ansicht nach schlicht etwas natürliches Sonnenlicht um die Pflanze zu mehr Blüten und zum Ausreifen der Früchte zu bringen.
Trotz des trüben Wetters war ich positiv über das gute Aroma meiner Früchte überrascht.

 

 

3.August 21
Zu kalt, zu dunkel....

Der Himmel ist seit Tagen überwiegend Wolkenverhangen und es regnet mal wieder während ich diese Zeilen in meinem Gewächshaus schreibe.

Den Bäumen und Sträuchern tut dieses Wetter gut. Sie stehen im satten Grün da und wirken sichtlich erholt nach all den trockenen Jahren zuvor.

Selten habe ich bereits um diese Zeit soviel Beikräuter gejätet wie in 2021. Mit Blüten und Früchten ist es dieses Jahr nicht ganz so üppig bestellt.

Schon seit letztem Herbst fehlt es an Licht. Betreiber von Solaranlagen stellen eine massive Reduzierung des Sonnenlichts fest.
Lichtmangel schlägt nicht nur aufs Gemüt sondern lässt auch viele Pflanzen, vor allem südliches Gemüse, nur zögernd gedeihen und vermindert ihre Vitalität. Auberginen, Chili, Gurken, Paprika, Tomaten, Zucchini, keimten und entwickelten sich zögerlich. Während sich die Auberginen, Chili, Paprika, langsam aber stetig entwickeln gedeihen die Gurken und Zucchini prächtig.

Die warmen Sommertage und der erste Regen ließen die Tomaten im Wachstum schnell aufholen und fast schon bilderbuchartig regelmäßige Fruchtstände. Nahezu jeder Blütentrieb setzte wunderbar Früchte an und ließ auf eine sehr üppige Ernte hoffen. Dann setzte Anfang Juli der Dauerregen und damit ein sehr starker Befall an Braunfäule ein. Ich konnte zur Monatsmitte die gesamte Freilandernte samt einiger Pflanzen zur Grünabfuhr bringen. Auch im Gewächshaus sind die Pflanzen zum ersten Mal seit über zehn Jahren Tomatenanbau mit Braunfäule befallen. Es ist längst nicht so schlimm wie im Freiland aber schlimm genug um knapp die Hälfte aller reifenden Früchte zu entsorgen. Hier kann ich nur regelmäßig die Pflanzen durchputzen um den Befall aufzuhalten. Auch meine Topftomaten im Freiland sind stark befallen und viele sind bereits jetzt Grundlage für neuen Kompost.
Da sich im August der Dauerregen wohl fortsetzen wird, kann ich meine Freilandtomatenernte vergessen. Zu spritzen lohnt sich nicht, dass das Präparat immer wieder abgewaschen wird ohne überhaupt wirken zu können.

 

So ärgerlich die ganze Sache ist, alleine schon die ganze Arbeit, so mache ich mir bewusst dass die Tomaten nicht für unser Klima geeignet sind. Die Pflanzen wurden schon vor 6.000 Jahren in Flussoasen mit künstlicher Bewässerung kultiviert. Es wurden mit Ausnahme der letzten Jahrzehnten nie Sorten für regenreichere Gebiete gezüchtet zumal ein Gewächshausanbau in unseren Breiten eine einfachfache, effiziente Kultur und bessere, längere Ernten ermöglicht. In den letzten fünf Jahren waren Freilandtomatenernten üppig und fast schon so selbstverständlich das viele von uns die Braunfäule vernachlässigen konnten.  In guten Tomatenjahren ernte ich viel mehr Saatgut und verarbeite die Früchte zu Soßen als ich verbrauchen kann. Es gilt Vorräte für schlechte Jahre anzulegen.

Die Lücken im Tomatenbeet habe ich mit einem späten Satz von Stangenbohnen, Gurken und Zucchini belegt.  Ich hoffe das ich dennoch einiges aus meinem Gewächshaus ernten kann.

 

Was bleibt in so einem Gartenjahr? Ich nutze die regenreiche Zeit für den Aufbau von hochwertigem Kompost. Dazu schichte ich jeweils 5 -20 cm dicke Lagen von Pflanzenschnitt, mit hochwertigem Pferdemist, oder gebrauchter Erde regelmäßig aufeinander. Auf jede Schicht streue ich abwechselnd puderartig fein gemahlene Aktivkohle oder mit Effektiven Mikroorganismen (EM) angereichtertes Urgesteinsmehl. Ab und zu steige ich auf meine Kompostbeete und verdichte die Lagen. Nach 3 -4 Lagen übergieße ich die Lagen mit organischem Flüssigdüngen. Hier ist es eine Melasselösung, die ebenfalls mit EM angereichert ist. EM wende ich erstmals an und kann dazu noch nicht viel sagen.

Passend zur Nässe breitete sich die Nacktschnecken übermäßig aus. Meine Nachbarn halten erfolgreich Laufenten, die Schnecken in großen Mengen futtern. Mir fehlen bisher noch die Zeit und Möglichkeiten die Tiere sachgerecht zu halten.

Krankheiten und Schädlinge breiten sich immer dann extrem aus, wenn die Pflanzen, aber auch ihr Ökosystem geschwächt sind.  Die trockenen Jahre schränkten das Bodenleben ein, die Folgen von zunehmender Naturzerstörung, Versiegelung machen in den Hausgärten nicht halt. Wir können in unseren Hausgärten noch etwas entgegensteuern, doch wir müssen uns bewusst sein, nicht alles in der Hand zu haben.